Wissenschaftlicher Überblick: Weihrauchharz wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und bei religiösen Zeremonien aufgrund seiner medizinischen und aromatischen Eigenschaften verwendet. Es enthält Boswelliasäuren, Terpene und andere bioaktive Verbindungen mit entzündungshemmenden, antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften.
Anbau und Ernte: Boswellia sacra-Bäume werden in den trockenen Regionen der arabischen Halbinsel und im nordöstlichen Afrika aufgrund ihres Harzes angebaut. Das Harz wird geerntet, indem Einschnitte in die Rinde der Bäume gemacht werden, aus denen der Saft austritt und zu Harztränen aushärtet.
Pflanzenmorphologie: Boswellia sacra-Bäume haben spärliches Laub und eine papierartige Rinde. Sie bilden kleine, weiße Blüten und tragen Früchte die Samen enthalten. Das Harz wird aus der Rinde der Bäume gewonnen und variiert in der Farbe von blassgelb bis bernsteinfarben.