Wissenschaftlicher Überblick: Hafer ist reich an Nährstoffen, darunter Kohlenhydrate, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Sie werden häufig als Haferflocken verzehrt oder in Hautpflegeprodukten verwendet.
Anbau und Ernte: Hafer wird in den gemäßigten Regionen der Welt sowohl für den menschlichen Verzehr als auch als Viehfutter angebaut. Die Samen werden geerntet wenn sie voll ausgereift sind und vor der Verarbeitung getrocknet.
Pflanzenmorphologie: Haferpflanzen haben hohle, gegliederte Stängel und lange, schmale Blätter mit parallelen Adern. Die Samen werden in dichten, länglichen Büscheln, den Rispen, gebildet.