Wissenschaftlicher Überblick: Grüner Tee wird aus den Blättern der Camellia sinensis-Pflanze gewonnen und ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen wie Epigallocatechingallat (EGCG).
Anbau und Ernte: Grüner Tee wird in verschiedenen Regionen der Welt angebaut, unter anderem in China, Japan und Indien. Die Blätter werden je nach gewünschter Teesorte zu verschiedenen Zeiten des Jahres von Hand oder maschinell geerntet.
Pflanzenmorphologie: Die Grünteepflanze hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und bildet kleine, weiße Blüten mit gelben Staubgefäßen. Die Blätter werden geerntet und zu grünem Tee verarbeitet.