Wissenschaftlicher Überblick: Kollagen besteht aus Aminosäuren, hauptsächlich Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Arginin. Es bildet Fibrillen, die verschiedene Gewebe im Körper stützen und verbinden.
Anbau und Ernte: Fischkollagen wird aus verschiedenen Fischarten gewonnen darunter Kabeljau, Tilapia, Lachs und andere. Die Fische werden in der Regel in freier Wildbahn gefangen oder in Aquakulturen speziell für die Kollagengewinnung gezüchtet. Nach der Ernte werden die Fische verarbeitet, um das Kollagen aus ihrer Haut oder ihren Schuppen zu gewinnen.
Gewinnungsprozess: Fischkollagen wird durch einen Hydrolyseprozess gewonnen, bei dem die Fischhaut oder -schuppen mit Enzymen oder Säuren behandelt werden, um das Kollagen in kleinere Peptide aufzuspalten. Diese Peptide werden dann gefiltert und gereinigt, um ein hoch bioverfügbares Kollagenpulver zu erhalten.